Egestorff-Stiftung
Über uns
Geschichte
Im Jahr 1892 hat Johann Heinrich Egestorff das Gut gekauft. 4 Jahre später hat er gesagt: Das Gut soll nach meinem Tod eine Alten-Einrichtung werden. Mit dem Testament hat alles angefangen.
Bis heute ist ein Geheimnis um den Fabrikanten Johann Heinrich Egestorff. Man weiß nicht genau, warum er mit seinem Geld eine Alten-Einrichtung gründen wollte. Er hat den Staat Bremen als Erben bestimmt. Das steht in seinem Testament. Dort heißt es: Mein Grund und Boden in Tenever – das Herren-Haus, das Hof-Meier-Haus, die Ställe, der Park und die Äcker – soll als Egestorff-Stiftung für würdige alte Männer und Frauen genutzt werden. Sie sollen dort wohnen und leben, so lange sie wollen. Dafür soll nichts oder wenig von ihrem Geld genommen werden. Außerdem hat Egestorff fast 300.000 Mark bar hinterlassen. Mit diesem Geld wurde die Alten-Einrichtung Egestorff-Stiftung gebaut.
Stiftung
Das Egestorff-Altenheim gibt es seit 1912. Es steht im Stadt-Teil Osterholz. Die Egestorff-Stiftung gibt es seit 1962.
Ruhig, aber nicht weit weg. Im Grünen, aber trotzdem in einem Stadt-Teil mit Leben. In der Natur, aber nur wenige Minuten mit dem Bus oder der Bahn vom Stadt-Zentrum entfernt. In Egestorff kann man unter Bäumen spazieren gehen oder Kultur genießen. Man kann sich mit Gleichgesinnten treffen oder einfach nur ausruhen.
Traditionen bewahren, den Wandel gestalten – das ist das Motto unserer kirchlichen Stiftung.
Seit mehr als 100 Jahren passen wir unsere Arbeit an. Unser Ziel ist dabei immer: Alt werden in Würde und Selbst-Bestimmung. Wir hören auf die Wünsche unserer Bewohner und Bewohnerinnen. Und wir fördern das, was sie gut können.
Seelsorge in der Egestorff-Stiftung
Die Seelsorge in unserer Stiftung ist für alle Bewohnerinnen und Bewohner da, aber auch für die Angehörigen. Unsere Seelsorge ist überkonfessionell, das heißt: auch Menschen mit einer anderen oder ohne eine Religion können sie in Anspruch nehmen. Der Seelsorger ist zu bestimmten Zeiten in der Stiftung und auch telefonisch erreichbar.
Wir feiern Gottesdienste in unserer Kirche (im Moment jeden Sonntag um 10 Uhr) und halten regelmäßig Andachten auf den Stationen.
Unser Seelsorger und evangelischer Pastor heißt Friedhelm Blüthner. Er ist dienstags unter der Telefonnummer 0421 42 72 157 zu erreichen.
Geschäftsführung
Melanie Löwemann